
Das JA zueinander feiern
Sie wollen zeigen, dass Sie sich trauen – vielleicht nicht zum ersten Mal – und wollen es laut aussprechen und alle, die zu Ihrem Lebenskreis gehören, mit hineinnehmen. Sie wollen Ihre Verbundenheit ausdrücken, innehalten und diesen wesentlichen Moment Ihres Lebens würdigen und feiern.
Diese Form der Trauung ersetzt jedoch nicht die rechtsgültige Eheschließung durch einen Standesbeamten. Viele Brautpaare entscheiden sich allerdings, auf den Ringtausch im Standesamt zu verzichten und diesen nur auf der freien Trauzeremonie durchzuführen.

Jede Form einer Liebesbeziehung darf gefeiert und in seiner Einzigartigkeit gewürdigt werden.

Für Paare, die spirituelle oder unkonventionelle Komponenten in die freie Trauung aufnehmen wollen.

Für Paare, die sich ganz traditionelle Elemente für ihre freie Trauung wünschen.
Die freie Trauung
Nach den Wünschen des Brautpaares wird der Ablauf der freien Trauung festgelegt in dessen Mittelpunkt neben der Rede des Trauredners das ganz individuelle Trauversprechen steht.

Lebenshürden thematisieren
Auch Hindernisse ihres gemeinsamen Lebensweges dürfen an diesem Tag gewürdigt werden und mit passenden bestärkenden Kraftquellen die Trauzeremonie ergänzen.
Ablauf

So sieht die Trauung aus, die ich mit Ihnen zusammen plane:
-
2-4 Vorgespräche
(auch mehr, wenn nötig) -
Dauer Zeremonie: ca. 45-60 Minuten
-
Integration der Gäste,
wenn gewünscht -
ersetzt nicht
das Standesamt
Mögliche Orte für Ihre Feier:
-
unter freiem Himmel im eigenen Garten
-
im eigenen Wohnhaus oder bei Verwandten
und Freunden -
vor romantischer Landschaftskulisse
-
im Wald
-
auf einer Hütte
-
auf einem Berg, einem Hügel oder einer Anhöhe
-
am See oder am Fluss
-
an einem besonderen Denkmal
-
in einem Schloss/Burg oder Schlossgarten
Es eignen sich Orte, zu denen Sie selbst einen emotionalen Bezug haben und der für Ihre Gäste gut erreichbar ist.