
Trauerrede & Trauerfeier
Der Tod ist alternativlos, markiert einen Wendepunkt und bedeutet tiefe Einschnitte im Leben. Der Abschied wird der letzte Meilenstein sein, den es zu zelebrieren gibt.
Ich gebe Ihnen Raum und die nötige Zeit, sich aufgehoben zu fühlen und auf individuelle Weise Ihrer Zuneigung und Verbundenheit Ausdruck zu verleihen.
Eine Trauerzeremonie im tiefen Gefühl der Gemeinschaft ist ist ein Abschied, der nicht nur Liebe hinterlässt, sondern auch die Hinterbliebenen und die Anwesenden in ihrer Trauer und Freude, dass der Verstorbene gelebt hat, vereint. Ich organisiere und gestalte Ihre Trauerfeier und stehe mit Rat und Tat an Ihrer Seite.

Eine Trauerfeier, die aufgreift, was Ihr Ver-storbener Ihnen bedeutet hat und die Angehörigen und Hinterbliebenen erreicht, damit Ihre Trauer ebenso im Fokus steht, wie der Abschied.

Eine Trauerfeier, die dem Menschen entspricht, der er war. Ein Mensch, der geliebt wurde und der geliebt hat.

Eine Trauerfeier, die die entstandene Lücke mit Erinnerungen füllt und alle Anwesenden und Weggefährten zu einer Gemeinschaft vereint, bei der jeder das Gefühl hat, am richtigen Ort zu sein.
Die Feier gestalten
Neue Ideen und eine neue Offenheit für Trauer und trauernde Menschen müssen und dürfen sich entwickeln. Aktiv gelebte Trauerkultur ist mein Anliegen für Ihre Trauerfeier, um einen guten Trauerprozess in Gang zu bringen.
Sie legen die Rahmenbedingungen fest, ich gestalte für Sie:

Passende Worte
Neben philosophischen Gedanken, religiösen Texten und Gebeten (wenn gewünscht) beinhaltet die Trauerfeier die Trauerrede, welche die Persönlichkeit Ihres Verstorbenen würdigt, seinen Charakter erfasst und den Lebenslauf beleuchtet.

Die Kinder
Als Trauerpädagogin und Kindertrauerbegleiterin finde ich zusammen mit Ihnen Wege, anwesenden Kindern, die eine enge Beziehung zum Verstorbenen hatten, eine altersgerechte Verab-schiedung möglich zu machen.

Musik wählen
Passende Musik empfinden wir in Trauersituationen oft tröstlich und erinnert an gemeinsame Momente. Wenn Sie es wünschen, erhalten Sie von mir Vorschläge, um die Trauerfeier mit live Musik und/oder Gesang zu um-rahmen. Eigene musikalische Mitgestaltung oder Musik vom Tonträger kann ebenfalls die Trauerfeier ergänzen.

Rituale einbauen
Rituale bekommen bei der Gestaltung der Trauerfeier eine tragende Rolle. Ein feierlich-festliches Ritual, nach ihren Wünschen gestaltet, kann bei der Verarbeitung des Verlustes unterstützen und gibt den Hinterbliebenen die Möglichkeit, ihren Schmerz auszudrücken.

Sternenkinder Bestattung
Vielleicht fügt es sich, dass Sie und ich uns finden und Sie mir das Vertrauen schenken, um zusammen mit Ihnen einen Abschied für Ihr geliebtes Sternenkind zu gestalten. Ich nehme Sie auf diesem Weg des Abschieds bildlich gesprochen an die Hand, bin da und und gehe ein Stück weit mit Ihnen und Ihrer Familie.
Warum ist ein gutes Verabschieden so wichtig?
Der Dreh- und Angelpunkt der Trauer ist der Abschied. Die Tage zwischen Tod und Beerdigung geben Gelegenheit, dieses wichtigste Ritual behutsam mit ganzer Liebe zu gestalten und bewusst zu erleben. Diese heilsame Erfahrung hilft uns, das Unbegreifliche, das Unvorstellbare begreifbarer zu machen.
Beim Verabschieden darf alle Liebe und Kreativität einfließen. Eltern und Geschwisterkinder können für diese Feier individuell mitplanen und gestalten. Sie entscheiden, wer bei dem Fest dabei sein soll, welche Rituale für Sie als Familie passen und stimmig sind, welche Texte und Lieder wichtig sind und welches Familienmitglied sich persönlich einbringen kann und will.
Ablauf

So sieht die Trauerfeier aus, die ich mit Ihnen zusammen plane:
-
1 Vorgespräch
-
Dauer Zeremonie: ca. 30-60 Minuten
-
Integration der Anwesenden,
wenn gewünscht -
Augenmerk auf
Kinder, wenn
gewünscht
Gerne komme ich zu Ihnen nach Hause, um in für Sie gewohnter Umgebung zu planen und zu reden. In dieser Zeit haben Sie Gelegenheit, mir alles, was Ihnen wichtig ist, zu erzählen.
Wie war der geliebte Mensch, was mochte sie oder er? Was waren die Besonderheiten? Worüber konnten Sie miteinander lachen? Was hat Sie an diesem Menschen fasziniert? Durch welche Höhen und Tiefen sind Sie gemeinsam gegangen? War er oder sie ein eher schwieriger Charakter?
Auch daran kann ehrlich und wertschätzend erinnert werden, vielleicht kann dadurch eine noch offene Versöhnung auch nach dem Tod möglich werden.