
Kinderwillkommensfeier
Ihr Kind ist da – ein besonderer Moment im Leben den wir feiern, indem wir anhalten!
Anhalten, um sich bewusst zu machen, was für einen unendlich schönen, lebendigen Grund wir haben, dankbar zu sein.
Das Kinderwillkommensfest bezeichnet die Begrüßungszeremonie für Kinder durch den Freien Redner, welches anstelle der Taufe initiiert wird. Dabei ist eine spätere Taufe des Kindes aber nicht gleichzeitig ausgeschlossen.
Im Mittelpunkt des Rituals für das Kind und die Familie steht die individuelle Rede, eingerahmt von symbolischen Handlungen und passender Musik.

Für Eltern, die keiner Kirche angehören, aus dieser ausgetreten sind oder eine besondere Alternative gegenüber der kirchlichen Taufe suchen

Für Eltern, die ein Kind adoptiert, in Pflege genommen haben oder in einer Patchworkfamilie zusammenleben.

Für Eltern, die kein "entweder-oder" wollen, sondern den Wunsch nach zusätzlichem geistlichen Beistand haben.
Die Feier gestalten
Dankbarkeit, Freude und Liebe für das Kind feiern -
Selbstverständlich darf nach Ihren Wünschen die Kinderwillkommensfeier mitgestaltet werden.

Die Patenfeier
Falls Sie Paten einsetzen möchten, kann auch dies im Rahmen der Zeremonie stattfinden. Der Schwerpunkt bei einer Patenfeier liegt darauf, dem Kind Weg-begleiter zur Seite zu stellen, die neben den Eltern als Bezugspersonen für Ihr Kind
da sein wollen.
Ablauf

So sieht die Willkommensfeier aus, die ich mit Ihnen zusammen plane:
-
1-2 Vorgespräche
-
Dauer Zeremonie: 25-30 Minuten
-
Die Paten können eingesetzt werden
-
Ersetzt nicht die
Taufe
Mögliche Orte für Ihre Feier:
-
unter freiem Himmel im eigenen Garten
-
im eigenen Wohnhaus
-
auf einer Wiese
-
im Wald
-
auf einer Hütte
-
auf einem Berg, einem Hügel oder einer Anhöhe
-
am See oder am Fluss
-
an einem besonderen Denkmal
-
in einem Schloss/Burg oder Schlossgarten